Zur Einschulung beschäftigt viele Eltern die Frage, welcher Schulranzen für das Kind der Beste ist. Am wichtigsten ist dabei die Ergonomie und der Tragekomfort. Erfüllt der Schulranzen die Kriterien für ergonomisches Tragen, muß auf das Gesamtgewicht geachtet werden. Maximal 12 Prozent des eigenen Körpergewichts darf der Schulranzen mit Inhalt wiegen, damit ein gesunder Kinderrücken sich entwickeln kann. Wichtig ist auch widerstandsfähiges und robustes Material, die Qualität der Verarbeitung, Sicherheit durch Sichtbarkeit in der Dunkelheit, das Volumen (ca. 19-23 Liter) und die Geräumigkeit, sowie das Handling mit der Schultasche. Einige Schulranzen haben ein verstellbares Rückensystem, um den Ranzen ggf. individueller an den Rücken des Kindes anzupassen. Damit dein Kind den Schulranzen liebt und gerne trägt, spielt natürlich auch das Design eine große Rolle!